Wie steht es um das eigene Körpergewicht, ist es zu viel, zu wenig oder genau richtig? Manchmal ist das Einschätzen des Körpergewichts nicht leicht. Der Body Mass Index gibt Aufschluss darüber, ob jemand Normal-, Unter- oder Übergewicht hat. Wie die Berechnung funktioniert und was es zu dem Index zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis:
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine weltweit gebräuchliche Formel zur Berechnung des Gewichts und gibt in Form einer zweistelligen Zahl an, ob eine Person normal-, unter- oder übergewichtig ist.
Konkret gibt es folgende Kategorien:
Den eigenen Body Mass Index berechnen kann man mit speziellen Rechnern im Internet. Ein höherer Body Mass Index steigert das Risiko für Begleiterkrankungen wie etwa Bluthochdruck oder Diabetes.
Der Index wird von Behörden und Medizinern weltweit verwendet, etwa von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Bei der Grundformel werden nur Größe und Gewicht miteinander in Beziehung gesetzt, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt werden. Alter und Geschlecht bleiben bei dieser Rechnung unberücksichtigt.
Hier geht es zu unserem kostenlosen BMI-Rechner: BMI-Rechner
Da sich mit dem Alter das Idealgewicht nach oben verschiebt, verschiebt sich auch der Body Mass Index (siehe Tabelle):
Idealer Body Mass Index nach Alter (laut NRC)
Daher wird bei vielen Rechnern das Alter mit berücksichtigt, wie folgendes Beispiel zeigt:
Männer besitzen in der Regel einen höheren Muskelanteil als Frauen. Weil Muskelmasse schwerer als Fett ist, unterscheiden viele Behörden unterschiedliche Body Mass Index-Werte für Männer und Frauen.
Die DGE nutzt folgende Tabelle:
Nein, erst bei Erwachsenen etwa ab dem 18. Lebensjahr ist diese Gewichtsberechnung per Body Mass Index sinnvoll. Kinder und Jugendliche befinden sich im Wachstum und ihr Körperfettanteil verändert sich ständig.
Der Body Mass Index wird kritisiert, weil nicht zwischen Muskel- und Fettmasse unterschieden wird. Daher kann es zu falschen Angaben kommen. Bei körperlich sehr aktiven Menschen mit vielen Muskeln zeigt der Index häufiger Übergewicht an. Und bei Senioren mit wenig Muskelanteil kann der Index fälschlicherweise Untergewicht anzeigen.
Dennoch ist der Index eine schnelle und einfache Methode, um das eigene Körpergewicht einzuordnen. Den eigenen Body Mass Index berechnen kann man mit einem BMI-Rechner im Internet.
Bundeszentrum für Ernährung (BzfE) →
NRC, Diet and Health. Implications for Reducing Chronic Disease Risk (1989)